Untertitel sind nicht gleich Untertitel 🎬

Welches Untertitelformat passt am besten zu Ihrem Bedarf?
Untertitel sind in der heutigen Medienwelt unverzichtbar – sei es für Barrierefreiheit, bessere Verständlichkeit oder internationale Reichweite von Videos. Die Auswahl des passenden Untertitelformats hängt stark davon ab, welche Anforderungen Ihr Projekt hat und welche Programme oder Videoplattformen Sie einsetzen. töggl bietet eine breite Palette an Untertitelformaten, die den aktuellen Standards entsprechen und flexible Nutzungsmöglichkeiten gewährleisten.

Die gängigen Untertitelformate bei töggl

SubRip Text (.srt) – das meistgenutzte Untertitelformat für YouTube, Netflix & Co., ideal für einfache Bearbeitung und schnelle Integration ohne Formatierungsmöglichkeiten.

Web Video Text Tracks (.vtt) – eine Weiterentwicklung von SRT mit erweiterten Funktionen wie Metadaten, individuellen Formatierungen und HTML5-Integration, optimal für Webvideos und Multimedia-Anwendungen.

iTunes Timed Text (.itt) – speziell entwickelt für iTunes/Inhalte im Apple-Ökosystem, aber auch kompatibel mit Vimeo und YouTube, bietet Formatierung und Metadatenunterstützung.

Timed Text Markup Language (.ttml) – ein W3C-Standard, der als Industriestandard in der Radio- und Fernsehbranche gilt, mit umfangreichen Formatierungs- und Austauschfunktionen.

Weitere Formate und Flexibilität
töggl unterstützt zudem Formate wie .csv, .json und .txt, die zwar nicht direkt als Untertitel eingesetzt werden, Ihnen aber erlauben, Inhalte flexibel zu bearbeiten und in gängige Untertitelformate zu konvertieren.

Welches Untertitelformat wählen?
Die Wahl des richtigen Untertitelformats ist entscheidend für die barrierefreie Videoveröffentlichung, SEO für Video-Plattformen und professionelle Videoproduktion. Mehrere Formate können von vielen Plattformen genutzt werden, sind jedoch nicht miteinander kompatibel, weshalb bei Kombination eine Konvertierung notwendig ist. töggl unterstützt alle wichtigen Formate und sorgt für einfache Handhabung und optimale Kompatibilität.

Nach oben scrollen